Die Kunst der Mehlspeisenherstellung
Die Herstellung von Süßwaren besteht nicht nur darin, dass man die angegebenen Mengen der Zutaten mischt. Nein, sie ist viel
mehr: ein kreativer Prozess, im Laufe dessen der Konditor immer ein bisschen von sich selbst dazugibt. Jede neue Geschmacksrichtung und besondere Gewürzmischung spiegelt die
Laune und die innere, kreative Phantasie des Konditors wieder. Die Impulse die einen für neue Ideen inspirieren sind bei jeder Person verschieden: Karl Harrer, Eigentümer der
Schokoladenwerkstatt schöpft die Inspiration für seine Kreationen vor allem aus der Natur, wo er regelmäßig Sport treibt.
„Laufen bedeutet für mich seelische und
körperliche Aufladung. Ich bin Langstreckenläufer. Diese Sportart erfordert besonders viel Ausdauer und Disziplin. Nach dem zwanzigsten Kilometer schaltet das Gehirn in eine
andere Dimension um. Obwohl der Körper völlig erschöpft ist, ist das Gehirn im vollen Gange und arbeitet, was zu neuen Ideen führt.
Der Großteil meiner Ideen kommt in solchen Momenten.”
Die Idee bekommt dann schön langsam eine Form. Nach zahlreichen Experimenten entsteht dann eine neue Harrer Kreation. Wie kann man aber die Harrer Süßigkeiten umschreiben?
Süß – aber nicht zu sehr. Pikant – aber nicht extravagant. Vielseitig und abwechslungsreich. Auf jeden Fall verführerisch.